Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Illustration eines Podiums

Aktuelle Events

Hier finden Sie aktuelle Ausstellungen, Lesungen und Performances der Literaturkommission und Droste-Forschung.

LANDSRTICHE Westfälischer Poesie Parcours

Outdoor-Ausstellung

Ab dem 5. April wird im Außenbereich des Kulturguts Haus Nottbeck der Poesie Parcours LANDSTRICHE zu sehen sein. Material für die ortsbezogenen Inszenierungen des Szenografen Jeremias H. Vondrlik sind zeitgenössische Texte des in Hamm geborenen Dichters Christoph Wenzel, die sowohl
auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten der Region als auch auf die Sammlung des Museums für Westfälische Literatur Bezug nehmen.

LANDSTRICHE. Ein westfälischer Poesie-Parcours
Ein Projekt zum Festival „aufbrüche – literaturland westfalen 2025“ im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Im Zentrum des Festivals findet am 5. April das „fest der aufbrüche“ statt, das Literatur in all ihren Formen mit Lesungen, Konzerten und Performances auf dem Kulturgut feiert. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Laufzeit: 5. April 2025 – 29. Juni 2025

Landstriche Art-Design

Der Gruselklassiker: Fünf Jahrzehnte John Sinclair

Ausstellung im Westfälischen Literaturmuseum

Seit mehr als fünfzig Jahren ist er im Einsatz – Geisterjäger John Sinclair von Scotland Yard. Autor Jason Dark alias Helmut Rellergerd schuf ihn 1973 und schnell avancierte er zum Gruselklassiker. In über 2400 Heften kämpfen der gutaussehende Beamte und seine Freunde gegen Vampire, Zombies, Ghouls und die Kräfte der Hölle. Damit ist John Sinclair bis heute eine der populärsten deutschen Heftserien überhaupt. Zum 80. Geburtstag seines Erfinders und nachträglich zum 50-jährigen Jubiläum der Figur feiert das Museum für Westfälische Literatur John Sinclair mit einer Sonderausstellung. Zu sehen ist nicht nur das allererste Heft mit dem Geisterjäger, auch zahlreiche Objekte aus der persönlichen Sammlung seines Erfinders werden gezeigt. Hinzu kommt eine künstlerische Inszenierung des Themas aus der Hand des Gestalters Jeremias Vondrlik.


Eröffnet wird die Ausstellung am 22. Februar mit einem Abend mit Jason Dark und Dietmar Wunder, der markanten Stimme John Sinclairs auf zahlreichen Hörbüchern der Reihe. Wunder ist einer der bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er vertont u.a. Adam Sandler, Cuba Gooding Jr. und nicht zuletzt Daniel Craig – weshalb er auch als „James Bonds deutsche Stimme“ gilt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Laufzeit: 22. Februar 2025 –29. Juni 2025

Schriftzug John Sinclair

Walk like a [female*] poet – ein Audiowalk durch Münster

Hörspaziergang vom Westfälischen Kunstverein bis zur Überwasserkirche, längerfristig abrufbar

Auf den Spuren fünf spannender Autorinnen verschiedener Epochen führt uns die Erzählerin des Walks, „die Flaneuse”, durch Münsters Innenstadt. Die Route verläuft entlang verschiedener Gebäude und öffentlicher Plätze, die mit dem Leben und Schreiben der Schriftstellerinnen Annette von Droste-Hülshoff, Clara Ratzka, Katharina Schücking, May Ayim und Mathilde Franziska Anneke verbunden sind. Der Walk steht hier kostenfrei und längerfristig zum Download bereit.

Ausschnitt einer Illustration zweier Personen, die mit Kopfhörern durch die Stadt laufen.